Addresse
Am Ellernbusch 18-20
52355 Düren
Tel.:
02421 / 48 0 66 90
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.
Sie – oder einer Ihrer Angehörigen – suchen eine Pflegeinrichtung, ambulanten Dienst oder sind schwer erkrankt und suchen den passenden Nachversorger nach der Entlassung aus der Klinik? Hier möchten wir Ihr Partner sein. Die Realisierung Ihrer Bedürfnisse und Wünsche ist unser Ziel. Wir informieren und beraten Sie professionell über die Optionen nach einer Entlassung aus einem stationären Aufenthalt, der Überleitung in die häuslichen Pflege oder unterstützen Sie bei der Suche nach einem für Sie geeigneten Pflegedienst oder Pflegeeinrichtung.
Unsere Pflegeberater beraten und beurteilen (mit Ihnen), ob die Pflege und Betreuung durch pflegende Angehörige sichergestellt sind. Wir empfehlen Maßnahmen, die Ihre häusliche Situation verbessert. Dazu gehören z. B. der Bezug von Pflegesachleistungen, Kurzzeitpflege oder Wohnraumanpassungen zum Abbau von Barrieren. Wir beratschlagen die Möglichkeit der Höherstufung des Pflegegrades, geben Tipps für den Bedarf von (Pflege-)Hilfsmitteln oder Pflegehilfsmittel zum Verbrauch. Die Resultate des Gesprächs wird von unserem Berater direkt an die Pflegekasse übermittelt.
Sie – oder einer Ihrer Angehörigen – sind schwer erkrankt und nun muss Ihr gewohntes Leben an die Situation angepasst werden? Leider ist das nicht nur wegen der emotionalen Belastung ein schwieriger Prozess – unser deutsches Gesundheitswesen stellt Sie bei der Umstellung vor herausfordernde Aufgaben. Der Papierkram ist aufwendig und die Suche nach einer geeigneten Pflegeangebot – sei es zuhause oder in einer Einrichtung – oft sehr zeitraubend. Als langjährige Pflegeprofis und Fachberater rund um die medizinische und pflegerische Weiter- und Nachversorgung helfen wir Ihnen die für Sie besten Lösungen für Ihren individuellen Pflegebedarf zu finden.
Alles einfacher gemeinsam
Sobald Sie uns über die bevorstehende Entlassung des Patienten informieren, starten wir gemeinsam mit unserer Arbeit:
Ihre Intensiv-Pflegeeinrichtung verfügt über freie Kapazitäten?
Als langjährige Pflegeprofis und Vermittler mit hoher Fachkompetenz im Entlass-Management agieren wir als Schnittstelle zwischen den Versorgungssuchenden in den Kliniken und den Anbietern der entsprechenden Dienste außerhalb der Klinik. Um entlassende Einrichtungen zu entlasten und Patienten und Angehörigen dabei zu unterstützen ihr Leben nach der Entlassung individuell zu organisieren, setzen wir auf eine verstärkte interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kliniken, Pflegediensten, Therapeuten und Beratern, Verbänden, Krankenkassen, stationären Einrichtungen u.v.m.
Betreuung der Patienten und Angehörigen bis zur Überführung des zu Pflegenden in die Ihre Nachversorgungs-Einrichtung.
Für Sie und den Patienten möchten wir einen möglichst reibungslosen Übergang in die häusliche Umgebung oder andere weiter- oder nachversorgende Einrichtungen erreichen. Das Wahl- und Mitbestimmungsrecht der Betroffenen ist hierbei für uns von größter Wichtigkeit. Da wir ein unabhängiger Dienstleister mit viel Know-how rund um die medizinische und pflegerische Weiter- und Nachversorgung sind, können wir bei der optimalen Gestaltung der Versorgungsketten sämtliche Möglichkeiten des deutschen Gesundheitswesens ausschöpfen. Wir betreuen, begleiten und organisieren die komplette Überleitung des Patienten in Ihre Pflegeeinrichtung.
Ressourcen sparen durch professionelles Outsourcing.
Sobald wir über eine bevorstehende Entlassung informiert werden, starten wir mit unserer Arbeit. Wir planen und organisieren die Abwicklung aller benötigten Entlass- und Überleitungsprotokolle.
Jetzt kostenloses Erstberatungsgespräch vereinbaren.
Betreuung der Patienten und Angehörigen bis zur Überführung des zu Pflegenden in die Ihre Nachversorgungs-Einrichtung.
Für Sie und den Patienten möchten wir einen möglichst reibungslosen Übergang in die häusliche Umgebung oder andere weiter- oder nachversorgende Einrichtungen erreichen. Das Wahl- und Mitbestimmungsrecht der Betroffenen ist hierbei für uns von größter Wichtigkeit. Da wir ein unabhängiger Dienstleister mit viel Know-how rund um die medizinische und pflegerische Weiter- und Nachversorgung sind, können wir bei der optimalen Gestaltung der Versorgungsketten sämtliche Möglichkeiten des deutschen Gesundheitswesens ausschöpfen. Wir betreuen, begleiten und organisieren die komplette Überleitung des Patienten in Ihre Pflegeeinrichtung.
Ressourcen sparen durch professionelles Outsourcing.
Sobald wir über eine bevorstehende Entlassung informiert werden, starten wir mit unserer Arbeit. Wir planen und organisieren die Abwicklung aller benötigten Entlass- und Überleitungsprotokolle.
Jetzt kostenloses Erstberatungsgespräch vereinbaren.
Sicher und schnell zum Testergebnis?
Machen Sie einen Antigen-Schnelltest.
Das Ergebnis erhalten Sie in nur 15 min direkt auf Ihre Smartphone
Sie leiden unter Symptomen, die auf eine Erklrankung an COVID-19 hindeuten oder haben ein positives Testergebnis im Antigen-Schnelltest erhalten? Gehen Sie auf Nummer sicher und machen Sie bei uns einen PCR-Test.
Der, für Sie kostenlose, digitale Service der kegra Gesundheitsexperten!
Mit pflegelando.de haben wir ein Netzwerk geschaffen, welches die Suche nach Versorgung von
Pflegeplätzen und -Dienstleistungen für alle Beteiligten schnell, einfach und übersichtlich gestaltet.
Auf pflegelando.de suchen und finden Sie schnell die passende Nachversorgung!
Ob ambulanter Pflegedienst oder stationäre Pflege.
Sie können sich schnell einen Überblick über das Angebote verschaffen und darüber hinaus sehen, ob sich auch Therapeuten, Berater oder Heil- und Hilfsmittellieferanten in Ihrer Nähe befinden.
Schnell das Beste suchen und finden. Über pflegelando.de finden Sie im gewünschten Gebiet Ihre individuell, benötigte Versorgungsform.
Schnell, einfach und kostenlos!
Der, für Sie kostenlose, digitale Service der kegra Gesundheitsexperten!
Mit pflegelando.de haben wir ein Netzwerk geschaffen, welches die Suche nach Versorgung von
Pflegeplätzen und -Dienstleistungen für alle Beteiligten schnell, einfach und übersichtlich gestaltet.
Auf pflegelando.de suchen und finden Sie schnell die passende Nachversorgung!
Ob ambulanter Pflegedienst oder stationäre Pflege.
Sie können sich schnell einen Überblick über das Angebote verschaffen und darüber hinaus sehen, ob sich auch Therapeuten, Berater oder Heil- und Hilfsmittellieferanten in Ihrer Nähe befinden.
Schnell das Beste suchen und finden. Über pflegelando.de finden Sie im gewünschten Gebiet Ihre individuell, benötigte Versorgungsform.
Schnell, einfach und kostenlos!
Wir, Ute Grap und Guido Keuchel haben die kegra GmbH 2012 gegründet, um unser fundiertes, praktisches Wissen hinsichtlich der Strukturen des deutschen Gesundheitssystems und seiner vielfältigen Möglichkeiten als Ratgeber anzubieten. Aktuell blicken wir auf mehr als 55 Tsd. Kontakte aus allen Bereichen des Versorgungs-Systems der Pflege, die wir in allen Fragen der Nach- und Weiterversorgung unterstützen.
Bei unserer Arbeit orientieren wir uns an humanistischen Grundwerten – wir nehmen alle Menschen, mit denen wir umgehen, in ihrer Gesamtheit und Einzigartigkeit wahr. Ungeachtet ihrer Herkunft, Kultur oder Religionszugehörigkeit begegnen wir unseren Patienten und ihren Angehörigen mit Respekt und Achtung. Dieses Selbstverständnis prägt unsere Arbeit und die Ziele, auf die wir mit unseren Mitarbeitern gemeinsam hinarbeiten.
Um diesem Anspruch, an dem wir uns täglich messen lassen, gerecht zu werden, vertrauen wir auf unsere hoch motivierten Mitarbeiter.
Motivation, Anerkennung und kontinuierliche Fort- und Weiterbildung sind die Basis unserer Mitarbeiter für ihre langjährige Bindung an unser Haus. So sichern wir die kompetente und verständnisvolle Betreuung unserer Patienten.
Geschäftsführung
Dipl. Pflegemanagerin (FH)
exam. Krankenschwester
Geschäftsführung
Case & Caremanager (DGCC)
Anästhesie- und Intensivfachpfleger
Medizinprodukteberater
Wir, Ute Grap und Guido Keuchel haben die kegra GmbH 2012 gegründet, um unser fundiertes, praktisches Wissen hinsichtlich der Strukturen des deutschen Gesundheitssystems und seiner vielfältigen Möglichkeiten als Ratgeber anzubieten. Aktuell blicken wir auf mehr als 55 Tsd. Kontakte aus allen Bereichen des Versorgungs-Systems der Pflege, die wir in allen Fragen der Nach- und Weiterversorgung unterstützen.
Bei unserer Arbeit orientieren wir uns an humanistischen Grundwerten – wir nehmen alle Menschen, mit denen wir umgehen, in ihrer Gesamtheit und Einzigartigkeit wahr. Ungeachtet ihrer Herkunft, Kultur oder Religionszugehörigkeit begegnen wir unseren Patienten und ihren Angehörigen mit Respekt und Achtung. Dieses Selbstverständnis prägt unsere Arbeit und die Ziele, auf die wir mit unseren Mitarbeitern gemeinsam hinarbeiten.
Um diesem Anspruch, an dem wir uns täglich messen lassen, gerecht zu werden, vertrauen wir auf unsere hoch motivierten Mitarbeiter.
Motivation, Anerkennung und kontinuierliche Fort- und Weiterbildung sind die Basis unserer Mitarbeiter für ihre langjährige Bindung an unser Haus. So sichern wir die kompetente und verständnisvolle Betreuung unserer Patienten.
Geschäftsführung
Dipl. Pflegemanagerin (FH)
exam. Krankenschwester
Geschäftsführung
Case & Caremanager (DGCC)
Anästhesie- und Intensivfachpfleger
Medizinprodukteberater
Hier finden Sie Nachrichten, praktische Tipps
Aus gegebenem Anlass möchte wir Sie, sofern Sie Träger/Betreiber einer nach § 72 SGB XI zugelassenen voll- oder teilstationären Pflegeeinrichtung sind, darüber informieren, dass der Qualitätsausschuss Pflege gemäß § 113b SGB XI in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG)Verfahrensanweisungen zur Benennung eines Infektionsschutzbeauftragten (Koordinierungsperson), erlassen und veröffentlicht hat. Gemäß der Veröffentlichung muss die zu benennende Person in der Zeit
In der letzten Zeit hat sich der dringende Bedarf ergeben, Sie darauf hinzuweisen, dass der Gesetzgeber bereits mit dem am 19.07.2021 im Bundesanzeiger veröffentlichten Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsförderung (GVWG) neben anderen Regelungen auch eine Verpflichtung von Leistungserbringern in der Pflege, wozu neben zugelassenen ambulanten Pflegeeinrichtungen auch stationäre Einrichtungen gehören, die über Versorgungsverträge nach § 72 SGB XI verfügen,
Ab dem 15.03.2022 hat der Bundestag beschlossen, dass sich die Beschäftigten in Kliniken, Pflegeheimen, Arzt- und Zahnarztpraxen, Reha-Kliniken, Geburtshäusern oder auch bei Rettungsdiensten impfen lassen müssen. Dort müssen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dann einen Nachweis vorlegen, dass sie vollständig geimpft oder genesen sind oder ein Attest, dass sie nicht geimpft werden können. Geschieht dies nicht, muss der Arbeitgeber das Gesundheitsamt